• slider projekt buehne xxl1
  • slider magic5
  • slider latinloveduo
  • slider eifachben
  • slider baldrian
  • slider projekt buehne xxl2
  • slider schwubs

Studio Bühne Bern – Schule für Tanz, Theater und Gesang

Sämtliche Sparten der Bühnenkunst werden hier unterrichtet. Das Angebot richtet sich an Menschen jeglichen Alters und jeglicher Begabung! – Diese Kombination ist in Bern einzigartig! Im hauseigenen Theater Remise finden regelmässig Aufführungen statt, damit die Schülerinnen und Schüler zeigen können, was sie im Unterricht gelernt haben.


 

Margot Utiger - Tanzunterricht

Margot neuTänzerin und Schauspielerin, Regie-Assistentin und Choreographin
Mit sechs Jahren begann sie die klassische Ballettausbildung. Danach folgten Jazz- und Stepp-Dance sowie Schauspielunterricht bei Edith Langer-Tolnay. Gesangsausbildung bei der Sopranistin Agnes Eva Dreyer, sowie die Weiterbildung im Schauspiel bei der Regisseurin und Schauspielerin Veronika Wenger. Sie ist Mitbegründerin der Show-Tanzgruppe "The Tollys", welche im In- und Ausland sowie in TV-Produktionen viele Erfolge feierten. Bühnenerfahrungen sammelte sie u.a. in den zahlreichen Märchenproduktionen sowie den Showproduktionen von Edith Langer-Tolnay. Sie spielte in etlichen Produktionen wie zum B. dem "Grusical Frankenstein", "Molière", "die Kaktursblüte", "Nonnsense 2", "Der Rotkäppchenreport", „Mina u. Lucy“ usw.

Kurs Mittwoch und Freitag: Jazz – Dance
Ist die intensivste Verbindung von Musik, Rhythmus und Bewegung. Aufbau des Kurses: Erlernen der Grundtechnik des Jazztanzes nach Matt Mattox. Wir beginnen mit Aufwärmen der Muskulatur und lernen mit gezielten Übungen einfache und komplexe Isolationstechnik. Daraus entstehen viele Jazzchoreographien, wir tanzen geschmeidig wie die Katzen in Cats oder cool wie die Gangs in West Side Story. Zitat Matt Mattox: „Jeder Mensch kann lernen zu tanzen. Wie gut er es lernt, hängt von ihm selbst ab, seiner Willenskraft, seiner Hingabe und seiner Liebe zum Tanz“.

Kurs Mittwoch: Klassisches Ballett
Jugendliche ab 12 Jahren bauen ihre technischen Grundkenntnisse aus und verbessern die Ausdrucksfähigkeit in vielen Choreographien. Exaktes Arbeiten an der Stange ermöglicht das Erlernen von anspruchsvolleren Schrittkombinationen. Wir achten auf gute Körperhaltung, damit Fehlhaltungen vermieden werden. Schüler aus dieser Klasse können ihr Können auch bei den Märchenproduktionen der Studio Bühne Bern unter Beweis stellen.
 
Kurs Montag und Freitag: Kinderballett
Ballettratten ab 5 Jahren erhalten einen Einblick in die Welt des klassischen Tanzes. Sie lernen die Grundpositionen, richtige Arm und Körperhaltung. Wir zeigen ihnen das Arbeiten an der Stange, wobei das Spielerische nicht zu kurz kommt. Regelmässig zeigen sie ihre Fortschritte am Tag der offenen Tür der Studio Bühne Bern mit kleinen Tänzen. Auf Freude am Tanzen wird grosser Wert gelegt.

Kurs Freitag: Stepp-Dance 
Steppen wie Fred Astair oder Gene Kelly, wer möchte das nicht. Hier lernen Sie die Grundtechnik des Stepp Tanzes. Einfache und schwierigere Steppkombinationen sind das Ziel. Steppdance zählt zu den beliebtesten Tanzarten. Ausdauer, Geduld und exaktes Arbeiten sind selbstverständlich.


Pascale Thélin

pascaleKurs JazzTanz am Montag
Mein Tanzunterricht ist nach den Prinzipien des amerikanischen Jazz Dance aufgebaut und mit modernen Elementen gemischt. Die Aufmerksamkeit in diesem Kurs liegt auf körperlicher Spannung und Entspannung, Schwung und Haltung, Kraft und Isolationen. Immer begleitet von jazziger, bluesiger oder funky Musik wie z.B. Gregory Porter, Shameika Copeland, Erikah Badu, Jazzmatazz, Bruno Mars uvm. Tänzerisch sehr erdig, fliessend und technisch machbar für alle, auch für Anfänger. Sehr wichtig sind mir auch der Spass in der Gruppe, das Erlernen einer kurzen Choreografie zur Schulung der Koordination und die Freude an der Bewegung zu Musik.

Eine gratis Schnupperlektion kann hier vereinbart werden:

Kontakt Pascale Thélin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 078 744 49 66

Mit 9 Jahren begann ich in der Tanzwerkstatt von Gudrun Blom in Hinterkappelen (BE) mit Jazztanz und Ballett. Bei Esther Krebs lernte ich die Grundlagen des Stepptanzes. Mit 21 Jahren reiste ich nach Berlin, wo ich die Musicalausbildung (Gesang/Tanz/ Schauspiel) abschloss. Anschliessend war ich ein Jahr in New York und Deutschland zur Weiterbildung unterwegs und kehrte zurück nach Bern.

Parallel zu meinen Gesangsprojekten unterrichtete ich 10 Jahre an der Tanzwerkstatt Gudrun Blom – heute tanzplatz vor bern – Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Jazztanz, HipHop und Stepptanz. Später habe ich in der Studio Bühne Bern einen neuen Wirkungsplatz gefunden.


Marina Utiger

Marina Utiger

Mit sieben Jahren sammelte Marina bereits erste Bühnenerfahrungen im alljährlichen Weihnachtsmärchen der Märchen Bühne Bern. Nach ihrer Vorbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel an der Studio-Bühne Bern liess sie sich in Hamburg an der School of Entertainment zur Musicaldarstellerin ausbilden. Es folgten Engagements in Hamburg beim Scharlatan Theater und beim Londoner Gastspiel "Evita" an der Hamburger Staatsoper. Neben den Theaterengagements liess sich Marina von 2017- 2022 bei der swiss academy of fitness & sports zur eidg. Fitness Trainerin ausbilden.

Kontakt Marina Angela Utiger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Vanessa Lara Wüthrich

VanessaIn ihrer Contemporary Stunde bietet Vanessa ein ganzheitliches Training, wobei sie viel Wert auf den Ausdruck in der Bewegung legt. Die Stunde beginnt mit einem umfänglichen Warm-up, das den Körper behutsam auf die Herausforderungen der kommenden Bewegungen vorbereitet. Hierbei wird das Herz-Kreislauf-System angeregt, die Gelenke mobilisiert, die Muskeln gekräftigt,– eine Grundlage, die nicht nur der Verletzungsprävention entspringt, sondern auch Flexibilität, Ausdauer und Stabilität fördert. Anschliessend folgt ein wechselnder Technikteil indem unterschiedliche Skills wie beispielsweise Jumps, Turns oder Floor-work erlernt und verfeinert werden. Dabei ist es ihr wichtig, jede*n Tänzer*in auf seinem ganz individuellen Niveau abzuholen und zu fördern. Zum Abschluss der Stunde erarbeitet sie mit der Gruppe eine choreografische Sequenz, die ihre eigene Bewegungssprache verkörpert: fließend, organisch, energiegeladen. Dieser Teil gibt den Tänzern die Möglichkeit, ihre persönliche Kreativität und Emotion in die Bewegung einzubringen und ein Gefühl von Einheit und Präsenz zu erleben. Jede*r Tänzer*in wird ermutigt, die Bewegung auf eigene Weise zu interpretieren und sich so frei auszudrücken – ein intensives Erlebnis, das inspiriert und bereichert.

www.vanessa-lara.com


 

Partner und Sponsoren

coopbernerburgergesellschaft zu ober gerwerngesellschaft zu zimmerleutenLogo raiffeisenLogo salviLogo BZLogo neo1Logo nationalLogo emmentalLogo see ticketsLogo tanneramatheadreimalgmbhSoundagenturLeu soundSpiritGraphic webdesignGesellschaft zu ober GerwernKultur Stadt Bern LogoLogo MobiliarLogo ElinaKariertlogo mittelloewen 2021EWBWatertecRondoSterchi


 

Mitglied / Sponsoren / Partner

Unser Verein sucht laufend neue Vereinsmitglieder, Sponsoren oder Helfer & Helferinnen

 

Anfahrt & Parking

Mit Bus Nr. 12 bis Haltestelle „Inselplatz“ oder mit dem Auto ins Inselparking.

 

Ticketing

Märchentickets unter www.seetickets.ch Theater Remise Produktionen siehe Informationen auf dem Flyer

 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.